Close

Element 1

Nutzungsbedingungen concertVR

Präambel

Die Nutzung des von der Goodstuff-Media GmbH angebotenen Dienstes „concertvr“ erfolgt ausschließlich zu den im Rahmen des Vertragsschlusses ausdrücklich angegebenen Konditionen sowie ergänzend zu den Bedingungen dieser Vereinbarung zwischen Ihnen und der

Goodstuff-Media GmbH
Geschäftsführer: Sebastian Deyle
Transvaalstraße 11
13351 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0) 30 88 706 47 70

Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRB 182093 B
(„GSM“).

Diese Vereinbarung findet auf die Nutzung des Dienstes „concertvr“ Anwendung, gleich über welche Verbreitungswege oder Endgeräte der Dienst genutzt wird.

Der Vertrag über die Nutzung von CONCERTVR wird ausschließlich mit GSM geschlossen, auch falls CONCERTVR über die Seite eines Kooperationspartners aufgerufen wird.

Um den Dienst CONCERTVR von GSM in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für CONCERTVR in der vorliegenden Form einverstanden erklären.

1. Definitionen

1.1 CONCERTVR bzw. Dienst bezeichnet den von GSM bereitgestellten Dienst. Der Dienst ermöglicht es insbesondere Nutzern, im Rahmen eines kostenpflichtigen Einzelzugriffs auf im Dienst angebotene Konzerte zu den Bedingungen dieser Vereinbarung zuzugreifen und diese im Wege des Streaming auf ihren Endgeräten anzusehen.

1.2 Nutzer bezeichnet eine Person, die sich gemäß Ziffer 2 als Nutzer registriert hat.

1.3 CONCERTVR App bezeichnet die für verschiedene mobile Plattformen bzw. Betriebssysteme verfügbare zum Download erhältliche Software (App) zur Verwendung auf einem mobilen Endgerät (bspw. die im Apple iOs App Store kostenlos erhältliche App für das Apple iPhone, einen Apple iPod touch oder das Apple iPad oder eine entsprechende Software für Android-Geräte), mittels derer auf Funktionen von CONCERTVR zugegriffen werden kann. Um den Virtual-Reality-Modus der App verwenden zu können, ist gesondertes Zubehör erforderlich, wie z.B. eine Google Cardboard.

2. Anmeldung und Vertragsabschluss / Zahlungsbedingungen

2.1 Die Inanspruchnahme des Dienstes setzt einen Registrierungsvorgang voraus. Die Registrierung ist kostenlos, der Zugriff auf einzelne Konzerte ist jedoch kostenpflichtig.

2.2 Zur Anmeldung und Registrierung berechtigt sind ausschließlich natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Auf Anfrage von GSM ist der Nutzer verpflichtet, sein Alter durch Vorlage einer beglaubigten Kopie seines gültigen Personalausweises oder Reisepasses nachzuweisen.

2.3 Der Vertrag kommt durch die Registrierung des Kunden in der entsprechenden Eingabemaske von CONCERTVR (Angebot) und die daraufhin von GSM versendete Bestätigungs-E-Mail (Annahme) zustande.

2.4 Der Nutzer sichert zu, dass alle von ihm bei der Registrierung angegebenen Daten wahr und vollständig sind. Der Nutzer darf keine Registrierung im Namen einer anderen Person ausführen oder sich für eine andere natürliche oder juristische Person ausgeben.

2.5 GSM speichert den Vertragstext und sendet dem Nutzer die Bestelldaten und diese AGB per E-Mail zu. Nutzer können die AGB jederzeit auch hier einsehen und ihre Nutzerdaten in Kunden-Login-Bereich der Webseite von CONCERTVR einsehen.

2.6 Nutzerkonto
Mit Abschluss des Vertrages wird für den Nutzer ein persönliches CONCERTVR-Nutzerkonto eingerichtet. Das Nutzerkonto ist über die App von CONCERTVR zu erreichen. Dort kann der Nutzer seine Kontoeinstellungen verwalten, seine Daten ggf. ändern und den Vertrag kündigen.

2.7 Zahlungsbedingungen

GSM bietet unterschiedliche Zahlungsmethoden an. Die Abrechnung der für die vom Nutzer ausgewählten Leistungen zu zahlenden Preise erfolgt entsprechend der jeweils ausgewählten Zahlungsmethode (u.a. In-App-Käufe). Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist im Preis enthalten. Rechnungen werden über den Zahlungsdienstleister abgewickelt bzw. im Regelfall elektronisch an die aktuelle E-Mail-Adresse des Nutzers gesandt. GSM behält sich vor, einzelne Zahlungsmethoden zu ändern bzw. nicht mehr anzubieten.

Sofern GSM dadurch, dass das eine vom Nutzer gewählte Zahlungsmethode für fällige Zahlungsansprüche mangels Deckung nicht belastet werden kann oder eine erfolgte Belastung durch den Nutzer unberechtigt zurückgerufen wird, ein Schaden entsteht (insbesondere eventuelle Gebühren der Bank oder des Betreibers des Bezahlungsdienstes für Rückbuchungen sowie Gebühren, die von GSM trotz Nichteinziehbarkeit der Forderung an den Betreiber des Bezahlungsdienstes entrichtet werden müssen), so kann GSM hierfür Ersatz vom Nutzer verlangen und das angegebene Zahlungsmittel hiermit belasten.

3. WIDERRUFSRECHT / WIDERRUFSBELEHRUNG

Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht bzw. das Widerrufsrecht für Verbraucher kann vorzeitig erlöschen bei folgenden Verträgen:

3.1 Widerrufsrecht

Für alle anderen Verträge mit Verbrauchern gilt das Folgende:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,

Goodstuff-Media GmbH, Transvaalstraße 11, 13351 Berlin, Deutschland,

E-Mail: office@goodstuff-media.com,

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

3.2 Folgen des Widerrufs

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

3.3 Muster-Widerrufsformular

(Wenn der Nutzer den Vertrag widerrufen möchte, dann kann der Nutzer dieses Formular ausfüllen und an GSM zurücksenden.)

(*) Unzutreffendes streichen.

Hier kann das Muster-Widerrufsformular als PDF abgerufen werden.

Ende der Widerrufsbelehrung und des Muster-Widerrufsformular

3.4 Besondere Hinweise

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers vollständig erfüllt ist, bevor der Nutzer sein Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Ende der Widerrufsbelehrung

4. Systemanforderungen

4.1 Die Möglichkeit, die von GSM angebotenen/vermittelten Inhalte wiederzugeben, ist insbesondere von den technischen Leistungen der vom Nutzer verwendeten Endgeräte (iOS/Android) abhängig. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, die Leistungsfähigkeit und Kompatibilität des entsprechenden Endgerätes sicherzustellen.

4.2 Für die Wiedergabe der von GSM zu Verfügung gestellten Inhalte, ist ein Smartphone ab den Betriebssystemen iOS 11 oder Android 7.0 erforderlich.

4.3 GSM wird bei der Bereitstellung des Dienstes darauf achten, die technische Unterstützung von verfügbaren Endgeräten möglichst langfristig und umfassend anbieten zu können. GSM behält sich vor, den angebotenen Dienst den Möglichkeiten und Anforderungen eines fortschreitenden Standes der Technik laufend anzupassen. Dies kann dazu führen, dass einzelne Endgeräte den Leistungsanforderungen des Dienstes nicht dauerhaft oder ggf. nur eingeschränkt gerecht werden.

5. Allgemeine Rechte und Pflichten des Nutzers bei der Nutzung von CONCERTVR

5.1 Der Dienst ist ausschließlich einer privaten und nicht-kommerziellen Nutzung durch den Nutzer vorbehalten. Eine Nutzung zu gewerblichen Zwecken oder in einer den üblichen privaten Gebrauch übersteigenden Weise ist grundsätzlich ausgeschlossen.

5.2 Zugriff auf Inhalte mit einer Altersfreigabe ab 18 Jahren

Um auf Konzerte zugreifen zu können, die einer Altersfreigabe ab 18 Jahren unterliegen, muss der Nutzer gegenüber GSM sein Alter entsprechend den gesetzlichen Anforderungen des Jugendschutzes nachweisen.

Ein Altersnachweis kann über das KYC-Verfahren von GSM erbracht werden.

5.3 Nutzung des Dienstes im Streaming-Modus

Für die Nutzung des Streaming Modus ist eine bestehende Breitband-Internetverbindung erforderlich für die gesonderte Kosten entstehen können. Für den Abruf hochauflösender Inhalte ist ggf. eine entsprechend schnelle Verbindung erforderlich. Eine Speicherung der Inhalte auf dem Endgerät ist nicht möglich.

5.4 Die bei CONCERTVR abrufbaren Inhalte sind durch Urheberrechte und andere Rechte geschützt. Diese Rechte liegen bei GSM und/oder deren jeweiligen Lizenzgebern. GSM setzt technische Sicherheitsmaßnahmen ein, um diese Rechte zu schützen. Der Nutzer verpflichtet sich, im Rahmen der Nutzung von CONCERTVR die anwendbaren Gesetze sowie alle Rechte Dritter zu beachten und CONCERTVR nicht in sonstiger Weise missbräuchlich zu nutzen. Es ist dem Nutzer insbesondere untersagt,

5.5 Sofern der Nutzer digitale Inhalte bei ConcertVR erwirbt, räumt GSM ihm ein non-exklusives, nicht weiterübertragbares Nutzungsrecht an diesem Inhalt ein. Zeitliche Beschränkungen und weitere Regelungen zu den jeweiligen Nutzungsrechten werden im jeweiligen Kaufprozess gesondert vereinbart.

Darüber hinausgehende Nutzungsrechte werden nicht eingeräumt.

Die digitalen Inhalte sind stets nur zu bestimmten Zeitpunkten (Live-Konzerte) oder Zeiträumen verfügbar. Eine Pflicht für die GSM auf die zeitliche uneingeschränkte Bereitstellung von digitalen Inhalten besteht nicht.

6. Nutzung der Anmeldedaten von Kooperationspartnern

6.1 GSM kann hinsichtlich des Vertriebs des Dienstes mit Partnern kooperieren. Sofern der Nutzer dem ausdrücklich zustimmt, werden die notwendigen persönlichen Daten – soweit beim Kooperationspartner hinterlegt – bei der Registrierung des Nutzers für den Dienst CONCERTVR als voreingestellt angezeigt. Auch im Rahmen einer solchen Anmeldung sind die Nutzer dazu verpflichtet, die erforderlichen persönlichen Daten vollständig und korrekt anzugeben. Unvollständige oder veraltete Daten sind nach der Datenübernahme zu aktualisieren. Dies ist bei der Registrierung und in den Einstellungen des Nutzerkontos jederzeit möglich. Nach erfolgter Registrierung kann im Rahmen solcher Kooperationen auch die Anmeldung zum Dienst CONCERTVR mit den bei dem jeweiligen Kooperationspartner hinterlegten Login-Daten des Nutzers ermöglicht werden. Die Login-Kooperation dient einer Vereinfachung des Zugangs zu verschiedenen Internetangeboten. Darüber hinaus soll dem Nutzer die Möglichkeit eröffnet werden, den Dienst CONCERTVR mit von ihm genutzten sozialen Netzwerken (wie z.B. Facebook) zu verknüpfen.

6.2 Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes CONCERTVR ist stets der gesonderte Abschluss eines Registrierungsvorgangs (inklusive Bestätigung dieser AGB) mit GSM; die bloße Anmeldung bei dem Drittanbieter berechtigt nicht zur Nutzung von CONCERTVR.

7. Verfügbarkeit des Dienstes CONCERTVR

GSM ist bemüht, CONCERTVR ohne Unterbrechungen zur Verfügung zu stellen. Allerdings kann keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit von CONCERTVR übernommen werden. GSM kann die Verfügbarkeit von CONCERTVR zeitweilig beschränken, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist und dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient (Wartungsarbeiten). GSM berücksichtigt in diesen Fällen die berechtigten Interessen der Nutzer z.B. durch Vorabinformationen.

GSM übernimmt keine Haftung für die Verfügbarkeit von CONCERTVR bei Ereignissen höherer Gewalt, die zu Systemausfällen führen, wie z.B. Naturkatastrophen oder Stromausfälle.

8. Haftungsbeschränkung

GSM schließt die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betroffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen von GSM.

9. Gewerbliche Schutzrechte

GSM ist Inhaber aller Rechte am Dienst, der eingetragenen Marke „concertvr“ und der CONCERTVR App. Es ist dem Nutzer nicht gestattet, den Dienst und/oder die App zu modifizieren, zu adaptieren, zu übersetzen oder abzuleiten. Es ist dem Nutzer ferner untersagt, die Marken oder andere Hinweise auf gewerbliche Schutzrechte von GSM zu entfernen oder zu verändern, die im Dienst oder der CONCERTVR App enthalten sind.

10. iOs Apple / Google Play

10.1 Apple bzw. Google übernimmt keine Verantwortung für die Produktinformationen, die Installation und/ oder die zugelassene Verwendung durch den Endverbraucher. ConcertVR ist eigenverantwortlich für jegliche Gewährleistungsrechte des Produkts und die Betreuung der Endverbraucher.

10.2 Zu weiteren Bestimmungen in Sachen Apple und Google wird auf deren jeweiligen Regelungen verwiesen.

Regelungen Apple

Regelungen Google

11. Kündigung durch den Nutzer

Der Nutzer kann den Dienst jederzeit kündigen. Der Einhaltung einer Kündigungsfrist bedarf es nicht. Die Kündigung hat in Textform zu erfolgen, eine Angabe von Gründen ist nicht erforderlich.

12. Kündigung durch GSM

12.1 Ordentliche Kündigung

GSM hat das Recht, den Dienst ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von zwei (2) Wochen zum Ende des vom Nutzer gebuchten Konzertzugriffs zu kündigen.

12.2 Außerordentliche Kündigung

GSM hat das Recht, einem Nutzer ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen, wenn dieser CONCERTVR oder die dort angebotenen Inhalte missbräuchlich in Anspruch nimmt oder unter Verletzung wesentlicher Pflichten insbesondere aus Ziffer 4 und aus den Ziffern 1 und 2 der Nutzungsbedingungen nutzt oder bei Benutzung gegen die guten Sitten oder Ordnungswidrigkeits- und Strafvorschriften verstößt oder absolute Rechte Dritter verletzt. Eine außerordentliche Kündigung durch GSM ist insbesondere auch dann möglich, wenn

Im Falle einer außerordentlichen Kündigung nach Ziffer 9.2 behält sich GSM vor, das Nutzerkonto mit sofortiger Wirkung zu sperren.

12.3 Vorläufige Sperrung

In Fällen, in denen GSM zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigt ist, hat GSM auch das Recht, das Nutzerkonto zunächst vorläufig zu sperren. Dieses Recht besteht insbesondere auch dann, wenn der Nutzer mit der Zahlung einer fälligen Rechnungssumme in Verzug gerät.

13. Datenschutz

GSM verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers entsprechend der Datenschutzerklärung von CONCERTVR.

14. Übertragung an Dritte

14.1 Durch GSM

GSM ist berechtigt, sämtliche Rechte und Pflichten aus dem Nutzungsvertrag ohne Zustimmung des Nutzers an Dritte zu übertragen. Im Falle der Übertragung sämtlicher Rechte und Pflichten ist der Nutzer berechtigt, den Nutzungsvertrag auf den Zeitpunkt der Wirksamkeit der Übertragung zu kündigen.

14.2 Durch den Nutzer

Der Nutzer darf seine Rechte und Pflichten aus dem Nutzungsvertrag nicht ohne Genehmigung von GSM an Dritte übertragen.

15. Kundenservice

Bei Fragen zu den Funktionen der CONCERTVR App, zum Konto des Nutzers, zu Transaktionen und Dienstleistungen, kann sich der Nutzer jederzeit über den Support-Chat oder der Kundenservice-Mail auf der Webseite oder in der App an den GSM Kundendienst wenden.

16. Online Streitbeilegung

16.1 Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (https://ec.europa.eu/consumers/odr/) ist eine offizielle Website der Europäischen Kommission, die Verbrauchern und Händlern hilft, bei Problemen zu einer außergerichtlichen Einigung zu gelangen.

16.2 Wenn Sie eine Beschwerde haben oder glauben, dass wir Ihre Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet haben, kontaktieren Sie uns bitte über unseren GSM Kundendienst (office@goodstuff-media.com), bevor Sie eine Beschwerde über die ODR-Plattform einreichen. Wir nehmen den Kundenservice sehr ernst und wenden die höchsten Standards an um die Anliegen unserer Kunden zu bearbeiten und zu lösen.

17. Änderungen der Leistungen und Angebote von Goodstuff-Media GmbH

17.1 GSM behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, sofern sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb des angebotenen Dienstes ändern, einzelne Funktionalitäten von CONCERTVR überarbeitet oder erweitert werden oder die AGB Regelungslücken aufweisen, es sei denn, dass dies für den Nutzer nicht zumutbar ist.

17.2 GSM wird den Nutzer über Änderungen der AGB rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Nutzer den neuen AGB nicht innerhalb von vier (4) Wochen nach einer solchen Benachrichtigung, kommen die Parteien dahingehend über ein, dass die geänderten AGB Vertragsbestandteil werden. GSM wird dem Nutzer in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.

18. Gesundheitliche Warnhinweise

18.1 Bei längerer Benutzung der CONCERTVR App im Virtual-Reality-Modus kann es zu Übelkeit und Unwohlsein des Nutzers führen. Sollte der Nutzer bereits vor der Benutzung Schwindel, Müdigkeit oder Unwohlsein verspüren oder unter Bewegungs- oder Gleichgewichtsstörungen leiden, ist von einer Benutzung einer Virtual-Reality-Brille abzuraten.

18.2 Bei dem Gebrauch der CONCERTVR App im Virtual-Reality-Modus können Symptome der Reisekrankheit, Desorientierung, Sehstörung oder ähnliche Beschwerden auftreten. Der Nutzer sollte in diesen Fällen den weiteren Gebrauch einstellen und sich ausruhen bis die genannten Symptome abgeklungen sind.

18.3 Sollten die unter 18.2 aufgeführten Symptome nicht abklingen oder Bewusstseinslosigkeit, Krämpfe oder andere unfreiwillige Bewegungen auftreten, sollte der Nutzer den Gebrauch umgehend einstellen Eine weitere Verwendung sollte nur mit Zustimmung des Arztes erfolgen.

18.4 Die Wahrnehmung der Umgebung ist durch den Gebrauch der CONCERTVR App im Virtual-Reality-Modus erheblich eingeschränkt. Der Nutzer hat vor dem Gebrauch sicherzustellen, dass etwaige Hindernisse in seinem näheren Umfeld beseitigt werden. Der Nutzer hat ebenfalls dafür Sorge zu tragen, dass während des Gebrauchs keine Hindernisse hinzutreten können, wie zum Beispiel Haustiere oder andere Personen.

18.5 Für die Verwendung einer Virtual-Reality-Brille kann eine Eingewöhnungsphase erforderlich sein. Dem Nutzer werden zunächst kürzere Verwendungszeiträume empfohlen.

18.6 Die Verwendung von Virtual-Reality-Brillen ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.

19. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und den Bestimmungen des internationalen Privatrechts. Die Vertragssprache ist Deutsch.

19.2 GSM kann Nutzern den Dienst betreffende Mitteilungen dadurch wirksam übersenden, dass GSM eine Nachricht innerhalb des Dienstes versendet, eine E-Mail-Nachricht an ihre E-Mail-Adresse, oder, sofern keine Änderungen der vertraglichen Beziehungen betroffen sind, dadurch, dass Mitteilungen auf der Webseite von CONCERTVR veröffentlicht werden. Mitteilungen sind sofort gültig.

19.3 Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleiben die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen und des Vertrages hiervon unberührt. Die Vertragsparteien sind verpflichtet, die ganz oder teilweise unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ganz oder teilweise unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.